DER MENSCHENFEIND
Theater Kanton Zürich
PREMIERE
15. MAI 2025
Alceste, ein Misanthrop par excellence, ist ein anstrengender Zeitgenosse. Einerseits verachtet er nichts mehr als Heuchelei, Lüge oder Verstellung und sehnt sich nach einer bedingungslos ehrlichen Welt. Andererseits umgibt er sich mit schrillen und aufdringlichen Menschen, die unaufhörlich um Aufmerksamkeit und Ansehen buhlen und sich gegenseitig mit Schmeicheleien und Koketterien zu überbieten versuchen. Für Alceste gibt es immer nur eine Wahrheit, die über allem steht. Sein fanatisches Bestreben danach macht ihn bei seinen Zeitgenossen nicht gerade beliebt. Da ist aber noch seine Liebe zur jungen Witwe Célimène, die sich in der Welt der Eitelkeiten und Intrigen bestens auskennt. Sie wiederrum hält nicht so viel von der einen und wahren Liebe, zum grossen Missfallen Alcestes. Ein emotionales Intrigenspiel mit scharfzüngigen Dialogen und aberwitzigen Wendungen nimmt seinen Lauf.
REGIE:
Elias Perrig
MIT:
Michael von Burg
Axel Julius Fündeling
Miriam Wagner
Mia Lüscher
Marie Gesien
Pit-Arne Pietz
Otto Kosok
Jonas Gygax
Inofs & Tickets: Theater Kanton Zürich
SCHO NO SPEZIELL
Theater Kanton Zürich
PREMIERE
13. MÄRZ 2025
Vier Menschen mit grosser Liebe zur Schweizer Musik treffen sich: Ein Schweizer Liederabend soll entstehen – aber die Zeit ist knapp!
Zum Glück steht bereits ein Musiker zur Verfügung; auch ein Keyboard ist vorhanden. Aber was soll man singen? Schweizer Mundart-Lieder? Es beherrschen ja nur zwei aus dem Ensemble Schweizer Mundart, die anderen verstehen immer nur Bahnhof. Glücklicherweise gibt es noch andere Schweizer Sprachen, in denen es sich singen lässt! Und wie um alles in der Welt soll man bloss einen Schweizer
Liederabend präsentieren? Welche Songs eignen sich für ein solches Projekt? Und welche Schweizer Musik kennt die Truppe überhaupt?
Wie wäre es mit Stephan Eicher, Rumpelstilz, Yello, Sophie Hunger, Polo Hofer, Züri West, Faber, To Athena, Steiner & Madlaina, Mani Matter, Stiller Has, Patent Ochsner, Grauzone? Oder vielleicht ein Volkslied? Eine liebenswert chaotische Truppe macht das Unmögliche möglich und entwickelt eine turbulente Show voller Schweizer Hits, irrwitziger Komik und unerwarteter Wendungen. Wie das ausgehen wird, ist kaum vorherzusagen. Doch eines ist sicher: Es wird «Scho no speziell».
REGIE:
Rüdiger Burbach
MIT:
Katharina von Bock
Mia Lüscher
Axel Julius Fündeling
Alexandre Pelichet
Till Löffler
Inofs & Tickets: Theater Kanton Zürich
ANTIGONE
Theater Kanton Zürich
PREMIERE
12. Dezember 2024
Eine griechische Tragödie gegen Ordnungswut und für Menschenliebe.
Antigones Onkel Kreon hat siegreich einen Angriffskrieg von Theben abgewehrt und ist der neue Herrscher der Stadt. Dieser Krieg wurde von Polyneikes, Antigones Bruder, gegen den eigenen Bruder Eteokles und Theben angezettelt, weil sie sich nicht einig wurden, wem die Königskrone zusteht. Im tödlichen Zweikampf sind sie beide gefallen. Für Kreon ist Polyneikes ein Verräter und fällt in Ungnade. Im Gegensatz zu Eteokles soll sein Leichnam vor den Toren der Stadt verwesen und unbeerdigt bleiben. Seine Schwester Antigone akzeptiert die Demütigung des Bruders und die Tatsache nicht, dass er als Sündenbock behandelt wird. Sie ist eine leidenschaftliche Kämpferin, die für das Recht des Herzens kämpft. Für diese extreme Hingabe und Liebe ist in der thebanischen Gesellschaft jedoch kein Platz.
Antigone widersetzt sich dem Befehl Kreons und bestattet heimlich ihren geächteten Bruder und stellt somit die Macht des neuen Herrschers in Frage. Dieser reagiert mit aller Härte des Gesetzes und verurteilt seine Nichte: Sie soll bei lebendigem Leib eingemauert werden.
Die griechische Tragödie «Antigone» zeigt uns, in der aktuellen Version der kanadischen Autorin Anne Carson, wie unvernünftig die Vernunft sein kann. «Antigone» ist ein Stück mit der Sprengkraft einer Atombombe. Jenseits von Gut und Böse erkundet es ein neues Feld der Menschlichkeit und des Menschen in der Krise.
REGIE:
Mirjam Loibl
MIT:
Katharina von Bock
Mia Lüscher
Michael von Burg
Pit-Arne Pietz
Miriam Wagner
Ilaria Rabagliati
Inofs & Tickets: Theater Kanton Zürich
DIE PHYSIKER
Friedrich Dürrenmatt
Theater Kanton Zürich
PREMIERE
05. September 2024
«Nur im Irrenhaus sind wir noch frei. Nur im Irrenhaus dürfen wir noch denken. In der Freiheit sind unsere Gedanken Sprengstoff.»
Im Sanatorium von Dr. Mathilde von Zahnd wohnen drei Patienten, die sich als Physiker ausgeben. Der eine hält sich für Albert Einstein, der andere für Isaac Newton und der dritte, Johann W. Möbius, sieht sich als Befehlsempfänger von König Salomo. Nach einem Mord an einer Pflegerin ermittelt die Polizei, doch Patient Ernesti, der sich für Einstein hält, hat seine Tat bereits gestanden. Auch der Täter eines vorherigen Mordfalls ist bekannt; es ist Patient Beutler, der sich für Newton hält. Aber die Ermittlungen von Kriminalinspektor Voss stecken im alltäglichen Irrsinn der Anstalt fest. Und Möbius hält das Verweilen im Sanatorium für die einzige Möglichkeit, die Welt vor seinen bahnbrechenden und potentiell menschengefährdenden Erkenntnissen zu bewahren. Als eine Pflegerin Möbius ihre Liebe erklärt und auch noch zwei Geheimagenten auftauchen, steuert die Komödie auf ihre schlimmstmögliche Wendung zu.
Dürrenmatts brillante Komödie kommt zum ersten Mal am Theater Kanton Zürich zur Aufführung.
REGIE:
Niklaus Helbling
MIT:
Katharina von Bock
Axel Julius Fündeling
Mia Lüscher
Michael von Burg
Pit-Arne Pietz
Miriam Wagner
Doris Schefer
Jonas Gygax
Inofs & Tickets: Theater Kanton Zürich
DINGE, DIE ICH SICHER WEISS
Andrew Bovell
Theater Kanton Zürich
PREMIERE
19. März 2024
Durch alle vier Jahreszeiten begleiten wir in diesem Stück die Familie Price. Rosie, die jüngste Tochter, kehrt im Sommer nach einer langen Reise mit gebrochenem Herzen zurück zu ihren Eltern. Die ältere Tochter Pip ist mit Ehe, Familie und ihrem Beruf unzufrieden und gerät im Herbst in eine grosse Krise. Im Winter schockiert Sohn Mark mit einer radikalen Entscheidung und im Frühling zeigt sich, dass der jüngste Sohn Ben auf die schiefe Bahn geraten ist.
Die Eltern Fran und Bob, die ihre Kinder lieben und deren Wohl stets an erster Stelle stand, erleben eine ungewisse Zeit, die geprägt ist von überraschenden Umbrüchen. Das scheinbar glückliche Familiengefüge gerät ins Wanken und lang geglaubte Gewissheiten werden auf die Probe gestellt.
Der australische Dramatiker Andrew Bovell schreibt poetisch und zugleich schmerzhaft ehrlich über den Kosmos «Familie» und fragt nach Dingen im Leben, von denen man sicher weiss, dass sie wahr sind.
REGIE:
Johanna Böckli
MIT:
Katharina von Bock
Axel Julius Fündeling
Mia Lüscher
Pit-Arne Pietz
Miriam Wagner
Inofs & Tickets: Theater Kanton Zürich
DIE ERBSCHAFT
Pierre Carket de Marivaux
Theater Kanton Zürich
PREMIERE
25. Januar 2024
Geld oder Liebe? Ein Marquis wird sechs Millionen erben, vorausgesetzt, er heiratet Hortense. Lehnt Hortense seinen Antrag ab, erhält er ebenfalls das vollständige Erbe. Entscheidet er sich jedoch für eine andere, muss er ein Drittel an Hortense abtreten. Obwohl beide anderweitig lieben, wollen sie das Geld nicht verlieren und begeben sich in ein aberwitziges Spiel voller Kompliziertheit und Intrigen. Der Marquis liebt eigentlich eine Comtesse, die sich über das ganze Hin und Her empört. Hortense hofft, ein anständiges finanzielles Polster für die Zukunft zu ergattern, da sie einen Chevalier liebt, der wenig erben wird.
Die Komödie «Die Erbschaft» glänzt mit bestechenden Dialogen und lässt uns in den Figuren mit ihren komischen und tragischen Umständlichkeiten wiedererkennen.
REGIE:
Marcelo Díaz
MIT:
Katharina von Bock
Axel Julius Fündeling
Jonas Gygax
Mia Lüscher
Pit-Arne Pietz
Miriam Wagner
Inofs & Tickets: Theater Kanton Zürich