NACH DER PROBE
INGMAR BERGMAN
DAS THEAT ER AN DER EFFINGERSTRASSE
«Eine Theatervorstellung entsteht, wenn
drei Elemente gegeben sind: das Wort, der Schauspieler, der Zuschauer. Das ist alles, was man braucht, damit das Wunder geschieht.»
Nach einer Probe bleibt Regisseur Henrik Vogler alleine zurück. Unter einem Vorwand taucht seine Hauptdarstellerin auf. Anna setzt sich zu ihm. Mit ihr probt er gerade Strindbergs «Traumspiel». Die Schauspielanfängerin sucht nicht nur das Gespräch, sondern auch die Nähe des Regisseurs. Mit ihren Anspielungen versucht sie sich nicht nur in die künstlerischen Erinnerungen des Meisters einzuschleichen. Sie provoziert ihn, entlockt ihm Geständnisse zu einer längst vergangenen Zeit, als ihre verstorbene Mutter Rakel eine grosse Schauspielerin und der Star in Henrik Voglers Inszenierungen war. Wie in einem Tagtraum taucht Rakel aus dem Nichts auf. Sie war früher Voglers Geliebte und will ihn noch einmal für sich gewinnen.
Ingmar Bergman wirft mit seinem Kammerspiel, das er 1983 selbst verfilmt hat, einen intimen Blick hinter die Kulissen des Theaters und schafft gleichzeitig ein berührendes Stück über das Älterwerden eines Künstlers.
Regie und Bühne: Markus Keller
Kostüme: Sarah Bachmann
Mit: Karo Guthke, Mia Lüscher, Ulrich Westermann
TERMINE:
Premiere bis auf weiteres verschoben
INFOS UND BILLETTE : DAS THEATER AN DER EFFINGERSTRASSE BERN
DIE NACHTBRAUT
FRANCIS GIAUQUES
Ein Theaterprojekt, basierend auf der von Charles Linsmayer edierten deutschsprachigen Erstausgabe von Francis Giauques Œuvre in: «Die Glut der Schwermut im Schattenraum der Nacht».
Uraufführung am 8. Februar 2020, 20 Uhr,
DAS Theater an der Effingerstrasse Bern
Bühnenfassung und Regie: Markus Keller
Es spielen:
Fabian Guggisberg
Mia Lüscher
Nacht in einer Stadt. Eine Frau, Anna, und ein Mann, Philippe, treffen sich zufällig, sie lieben sich, trennen sich, treffen sich wieder, aber das Unglücklichsein ist stärker als die Kraft der Liebe. Philippe muss schliesslich sein Leben in einer psychiatrischen Klinik verbringen. Er schreibt Briefe und Gedichte, aber die Erinnerung an Anna, die ihn Nacht für Nacht heimsucht, lässt ihn nicht los und schnürt ihm, während die Verzweiflung immer grösser wird und die Klinik sich als Hölle erweist, mehr und mehr die Luft ab.
Infos:https://www.dastheater-effingerstr.ch/index.php?page=253000
Weitere Termine:
|
ALISSA
CHALRES LEWINSKY
«Eine altmodische Komödie mit Happy End» – schon die Gattungsbezeichnung macht deutlich, dass die Geschichte nicht allzu schwer daherkommt. Obwohl die Probleme, mit der die Hauptfigur zu kämpfen hat, durchaus ernsthafter Natur sind. Weil nach den Vorschriften Alleinstehende dort nicht leben dürfen, soll der alte Herr das Genossenschaftshäuschen verlassen, in dem er fast sein ganzes Leben verbracht hat. Das bringt ihn gewaltig durcheinander – und schließlich auf eine verrückte Idee. Die letzten Endes sogar funktioniert, wenn auch ganz anders, als er es sich ausgedacht hatte.
Besetzung
Walter Keller – Urs Bihler
Luise Liebling – Marlise Fischer
Alissa Astrachowa – Mia Lüscher
Hubert Faulenbacher – Lou Elias Bihler
Lukas Keller – Edward Piccin
Backstage
Autor – Charles Lewinsky
Regie – Reto Lang
Assistenz – N.N.
Kostüme – Brigitte Wolf
Maske – Monika Malagoli
Technik, Ton, Licht, Produktionsleitung – Volker Dübener
Termine:
2019
26.April Stadttheater Langenthal
23./24./25.Mai 2019 Bernhard-Theater Zürich (Tickets unter https://www.bernhard-theater.ch/spielplan/alissa/)
OKTOBER_ 22 . KuK Aarau
NOVEMBER_ 15. Stadttheater Langenthal
NOVEMBER_20. Théâtre Equilibre Freiburg
2020
FEBRUAR_14. Neues Theater Dornach
2021
JANUAR_21. Oftringen ENTFÄLLT